Phelsuma grandis -
Großer Madagaskar Taggecko
Natürliches Verbreitungsgebiet
Phelsuma grandis hat sein Verbreitungsgebiet im Norden Madagaskars zwischen Antsiranana und Antonibe als auch auf der Insel Nosy Be und einigen weiteren vorgelagerten Inseln. Er lebt dort hauptsächlich in den flacheren Küstenregionen. Phelsuma grandis ist ein Kulturfolger und kann oft in Gärten und an Hauswänden gefunden werden.


Aussehen & Verhalten
Phelsuma grandis ist wie alle seine Verwandten ein tagaktiver Gecko und neben Phelsuma standingi der Größte seiner Gattung. Die Tiere erreichen eine maximale Gesamtlänge von 30cm bei einer Kopf-Rumpf-Länge von ca. 15cm. Die Männchen werden im Allgemeinen etwas größer und kräftiger als die Weibchen. Die Grundfärbung ist ein leuchtendes Grün mit einem roten Flecken- oder Streifenmusterauf dem Rücken, welches bei jedem Tier individuell ist. Außerdem hat Phelsuma grandis rote Streifen von den Nasenlöchern zu den Augen und meist ein rotes 'V'auf der Schnauze. Der Bauch und die Kehle sind weiß bis hellgelb. Jungtiere der Art haben einen sehr hohen Rotanteil, der mit zunehmendem Alter verschwindet.
Phelsuma grandis ist eine sehr zeigfreudige Art, die ihrem Pfleger gegenüber sehr zutraulich werden kann. Adulte Tiere sind recht ruhig im Umgang und sitzen oft lange auf der selben Stelle um ihr Umfeld zu beobachten. Die Art gilt als 'Einsteigertier' in der Terraristik und ist dem gut informierten Anfänger durchaus sehr zu empfehlen, da er sehr robust ist und keine enormen Ansprüche an die Haltung stellt.


Haltung im Terrarium
Laut den Mindestanforderungen für die Haltung von Reptilien muss das Terrarium folgendermaßen bemessen werden: Für ein Pärchen 6 x 6 x 8 der Kopf-Rumpf Länge eines Tieres. Hier ein Beispiel: Ph. grandis hat eine KRL von ca 15cm, somit wären das Mindestmaß also 90l x 90t x 120h.
Ich halte mein Pärchen in einem Deltaterrarium mit der Schenkellänge von 90cm x 80cm und einer Höhe von 120cm.
Das Terrarium besteht aus weißen Forexplatten und hat eine Glasschiebefront. Lüftungen befinden sich im Frontbereich unten und oben.


Einrichtung
Als Bodengrund verwende ich in meinem Phelsuma grandis Terrarium Blähton, darüber eine Schicht ungedüngte Blumenerde und als Abschluss Pininenrinde. Im Terrarium wachsen verschiedene echte Pflanzen wie etwa eine Glückskastanie (Pachira), verschiedene Bogenhanfarten (Sansevieria), Efeututen (Epipremnum) und ein Tüpfelfarn (Phlebodium). Bambusstangen in verschiedenen Durchmessern und Korkäste dienen den Tieren als Kletter- und Sonnenplätze. Außerdem legen die Weibchen in die offenen Bambusrohre ihre Gelege ab. Eine Seitenwand ist mit Schwarzkork verkleidet. Das Terrarium wird 2x täglich morgens und abends durch eine Beregnungsanlage gesprüht. Eine Wasserschale steht auf dem Boden um den Tieren jederzeit die Möglichkeit zum Trinken zu geben.


Beleuchtung & Temperatur
Die Grundbeleuchtung besteht aus zwei 38W T9 Leuchtstoffröhren. Eine 70W Reptiles Expert HID-Lampe dient sowohl als UV-Quelle als auch zur Schaffung eines Wärmeplatzes.
Die Temperaturen im Terrarium reichen von 22°C im unteren Bereich bis hin zu 28°C im oberen Bereich. Unter dem Strahler kommt es zu Temperaturen bis zu 38°C. Nachts sinken die Werte auf Zimmertemperatur (zw. 19-22°C) ab. Die Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber durchschnittlich bei 50-65% und steigt direkt nach dem Sprühen auf bis zu 90%. Wichtig ist, dass keine Staunässe entsteht um Schimmel vorzubeugen. Zusätzlich wird 1x wöchentlich gegossen


Ernährung
Phelsuma grandis ernährt sich hauptsächlich karnivor, d.h. von Insekten. Ich füttere meinen Tieren alles was der Markt zu bieten hat und was ins Maul passt. Von Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Terfly, Wachsmottenlarven, Mehlwürmer bis hin zu Fruchtbrei wie etwa zerdrückte Banane oder püriere Papaya oder Mango. Die Breie gibt es maximal alle 2 Wochen und diese werden regelmäßig mit einem Vitaminpräparat wie Korvimin ZVT+Reptil angereichert. In der Zuchtperiode reiche ich zusätzlich ein Schälchen mit zerstoßener Sepiaschale und ein Schälchen mit Blütenpollen, was vor allem von den Weibchen sehr gerne angenommen wird.
Ebenso steht im Terrarium eine Wasserschale, wobei die Tiere ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich aus den Tropfen vom Sprühen decken.


Zucht
Hat sich ein harmonisierendes Pärchen der Art gefunden lässt der Nachwuchs nicht lange auf sich warten. Phelsuma grandis wird etwa mit 1-1,5 Jahren geschlechtsreif und legt dann nach erfolgter Paarung meist alle 4 Wochen ein Doppel- oder Einzelei ab.
Bei Temperaturen um die 25 °C schlüpfen die Jungtiere nach ca. 65 Tagen. Bei höheren Temperaturen von ca. 28°C auch schon nach 60 Tagen. Ich entnehme die Gelege des Weibchens aus dem Terrarium, um sie in einen Inkubator zu überführen. Die Elterntiere stellen ihrem eigenen Nachwuchs nach!


Impressum
Anbieter dieser Internetseite ist:
Stefanie Kirch
Haldenweg 5
78464 Konstanz
Telefon: (0049) 01742718459
E-Mail: steffibobby@aol.com
© 2025. All rights reserved. Designed by Bennet