Phelsuma standingi - Querstreifen Taggecko
Natürliches Verbreitungsgebiet
Phelsuma standingi hat sein Verbreitungsgebiet in der trockenen Dornwald-Region Südwestmadagaskars um die Gegend von Tulear. Dort bewohnt er vor allem die großen Solitärbäume Tamarinde und Akazie, an denen er meist paarweise anzutreffen ist.
Die mittlere Jahrestemperatur liegt im Verbreitungsgebiet bei 23,7°C und die höchste Jahrestemperatur bei 32,3°C. Das Gebiet ist relativ regenarm und trocken mit nur ~350mm Jahresniederschlag.


Aussehen & Verhalten
Das Erscheinungsbild von Phelsuma standingi ist recht massig, mit einer maximalen Gesamtlänge von 28cm bei 15cm Kopf-Rumpf-Länge (KRL) und einer Grundfärbung in Blau- und Grautönen, die mit vielen kleinen dunklen Punkten durchzogen sind. Der Kopf ist meist grün- bis gelblich gefärbt, der Schwanz leicht bläulich. Jungtiere tragen bis etwa zum 10. Monat eine deutliche Streifenzeichung, die vermutlich auch dafür verantwortlich ist, dass adulte Tiere den Jungtieren nicht nachstellen. Die Unterseite der Tiere ist einheitlich hellgrau gefärbt.
Phelsuma standingi ist eine sehr zeigfreudige Art, die ihrem Pfleger gegenüber sehr zutraulich werden kann. Adulte Tiere sind recht ruhig im Umgang und sitzen oft lange auf der selben Stelle um ihr Umfeld zu beobachten. Wenn sich in der Natur ein harmonisierendes Paar gefunden hat, bleiben die Tiere oft ihr ganzes Leben zusammen. Auch im Terrarium kann es beim Verlust eines Tieres schwer sein, das übrig gebliebene Tier erneut mit einem Partner zu vergesellschaften. Phelsuma standingi ist für gut informierte Anfänger überaus zu empfehlen, da sie recht robust sind und keine enormen Ansprüche an die Haltung stellen.


Haltung im Terrarium
Laut den Mindestanforderungen für die Haltung von Reptilien muss das Terrarium folgendermaßen bemessen werden: Für ein Pärchen 6 x 6 x 8 der Kopf-Rumpf Länge eines Tieres. Hier ein Beispiel: Phelsuma standingi hat eine KRL von ca 15cm, somit wären die Mindestmaße des Terrariums also 90cm l x 90cm t x 120cm h. Ich halte mein Pärchen in einem Terrarium der Größe 90cm l x 50cm t x 160cm h. Das Terrarium besteht im Rahmen aus Aluminiumprofilen. Die rechte Seite und die Rückwand bestehen aus einer MDF Platte, die mit einer Rück- und Seitenwand verkleidet ist. Die linke Seite ist aus Glas. Der Deckel besteht ebenfalls aus einer MDF Platte, um die Beleuchtung unterzubringen und bei Bedarf noch einfach zu erweitern. Auf der linken Seite unterhalb der Glasplatte befindet sich eine breite Lüftungsfläche über die gesamte Breite. Im Deckel sind außerdem weitere Lüftungsflächen eingelassen. Große Glasschiebetüren und ein Schloß komplettieren das Terrarium.


Einrichtung
Als Bodengrund verwende ich in meinem Phelsuma standingi Terrarium Blähton, darüber eine Schicht ungedüngte Blumenerde und als Abschluss Pininenrinde. Im Terrarium wachsen verschiedene echte Pflanzen wie etwa eine große Yucca-Palme, verschiedene Bogenhanfarten (Sansevieria), Efeututen (Epipremnum) und eine Schamblume (Aeschynanthus). Eine Kletterfeige (Ficus pumila) überwuchert den Boden und wächst an den strukturierten Seiten nach oben. Bambusstangen in verschiedenen Durchmessern und Korkäste dienen den Tieren als Kletter- und Sonnenplätze. Außerdem legt das Weibchen in die offenen Bambusrohre ihre Gelege ab. Die Rück- und eine Seitenwand sind aus Styropor und Epoxydharz selbst gestaltet und bietet den Tieren weitere Lauf- und Liegeflächen. Außerdem sind Pflanztöpfe darin eingelassen, wodurch Kletterpflanzen einfach untergebracht werden können. Das Terrarium wird 2x täglich (morgens und abends) für 35 Sekunden von vier Düsen einer kräftigen Beregnungsanlage gesprüht. Eine Wasserschale steht dennoch auf dem Boden um den Tieren jederzeit die Möglichkeit zum Trinken zu geben.


Beleuchtung & Temperatur
Das Terrarium wird von einer 70W Solar Raptor HID-Lampe, einer 150W SolarGlo von Exoterra und einer Exo Terra Reptile 100 UVB Energiesparlampe beleuchtet. Die Solar Raptor als auch die SolarGlo dienen sowohl als UV-Quelle als auch zur Schaffung von zwei Wärmeplätzen.
Die Temperaturen im Terrarium reichen von 22°C im unteren Bereich bis hin zu 28°C im oberen Bereich. Unter den Strahlern kommt es zu Temperaturen bis zu 38°C. Nachts sinken die Werte auf Zimmertemperatur (zw. 19-22°C) ab. Die Luftfeuchtigkeit liegt tagsüber durchschnittlich bei 50-65% und steigt direkt nach dem Sprühen auf bis zu 90%. Wichtig ist, dass keine Staunässe entsteht um Schimmel vorzubeugen. Da im Terrarium zweimal täglich gesprüht wird, muss nur selten zusätzlich gegossen werden.


Ernährung
Phelsuma standingi ernährt sich hauptsächlich karnivor, d.h. von Insekten. Ich füttere meinen Tieren alles was der Markt zu bieten hat und was ins Maul passt. Von Heuschrecken, Heimchen, Grillen, Terfly, Wachsmottenlarven, Mehlwürmer bis hin zu Fruchtbrei wie etwa zerdrückte Banane oder püriere Papaya oder Mango. Die Breie gibt es maximal alle 2 Wochen und diese werden regelmäßig mit einem Vitaminpräparat wie Korvimin ZVT+Reptil angereichert. In der Zuchtperiode reiche ich zusätzlich ein Schälchen mit zerstoßener Sepiaschale und ein Schälchen mit Blütenpollen, was vor allem vom Weibchen sehr gerne angenommen wird.
Ebenso steht im Terrarium eine Wasserschale, wobei die Tiere ihren Flüssigkeitsbedarf hauptsächlich aus den Tropfen vom Sprühen decken.


Zucht
Hat sich ein harmonisierendes Pärchen der Art gefunden lässt der Nachwuchs nicht lange auf sich warten. Phelsuma standingi wird etwa mit 1,5 Jahren geschlechtsreif und legt dann nach erfolgter Paarung meist alle 4 Wochen ein Doppel- oder Einzelei ab.
Bei Temperaturen um die 25 °C schlüpfen die Jungtiere nach ca. 65 Tagen. Bei höheren Temperaturen von ca. 28°C auch schon nach 60 Tagen. Ich belasse die Gelege des Weibchens im Terrarium, wodurch es zu einer natürlichen Nachtabsenkung kommt und die Jungtiere stabiler nach dem Schlupf sind als Jungtiere die bei konstanten Tag- und Nachttemperaturen gezeitigt werden. Durch die markante Zeichnung der Jungtiere stellen die Elterntiere den Jungtieren nicht nach und können bis ca. 1 Jahr im Terrarium der Elterntiere mit groß gezogen wrden.


Impressum
Anbieter dieser Internetseite ist:
Stefanie Kirch
Haldenweg 5
78464 Konstanz
Telefon: (0049) 01742718459
E-Mail: steffibobby@aol.com
© 2025. All rights reserved. Designed by Bennet