Tympanocryptis centralis - Taubagame

Natürliches Verbreitungsgebiet

Tympanocryptis centralis kommt im östlichen Zentralaustralien vor

Aussehen & Verhalten

Tympanocryptis centralis ist eine der kleinsten Agamen die es gibt. Sie sind mit einer Gesamtlänge von rund 14cm ausgewachsen. Ihre Grundfarbe ist ein backsteinfarbenes rot mit teils weißer Zeichnung auf dem Rücken und weißem Bauch.

Haltung im Terrarium

Die kleinen Agamen können einzeln, als Paar oder in einer kleinen Gruppe mit maximal einem Männchen gehalten werden.

Das Terrarium sollte die Mindestmaße von 60x40x40cm nicht unterschreiten und als Trockenterrarium eingerichtet sein.

Einrichtung

Das Terrarium sollte als Trockenterrarium mit einer ausreichend hohen Schicht grabfähigen Sandes eingerichtet werden. Steine sollten immer gut gesichert werden, da die Tiere alles untergraben und somit Einsturzgefahr besteht!

Beleuchtung & Temperatur

Die Grundbeleuchtung besteht aus einer 15W Arcadia Jungle Dawn LED. Das Terrarium hat zusätzlich eine Reptiles Expert HID Lampe mit 50W als Wärmequelle und zur UV Bestrahlung, die auf einen erhöhten Aufbau aus Steinen strahlt und somit als Wärmeplatz dient.

Ernährung

Tympanocryptis centralis ernährt sich hauptsächlich karnivor, dh von Insekten. Dabei wird alles gefressen was ins Maul passt. Der Futterplan sollte so abwechslungsreich wie möglich gestaltet sein. Ich füttere meinen Tieren Grillen, Heimchen, Heuschrecken und Larven des Schwarzkäfers. Aucg kleinste Futtertiere wie etwa Bohnenkäfer und Drosophila werden gerne 'aufgesammelt'. Zusätzlich biete ich meinen Tieren ein- bis zweimal wöchentlich Grünfutter wie Wildkräuter an. Gefüttert wird 3-4 mal wöchentlich. Die Tiere neigen bei zu guter Fütterung zu Fettablagerungen, welche sich vor allem hinter den Vorderbeinen absetzen.